Neuer VDT-Vorstand gewählt

Am 02. Juli fand die lang erwartete Jahreshauptversammlung des VDT im thüringischen Pfiffelbach, Hotel Pfiffelburg statt.
125 Mitgliedsvereine nahmen mit ihren Vorsitzenden bzw. Vertretern des Vereines an der Versammlung teil, für eine externe JHV, welche nicht im Rahmen einer VDT-Schau stattfindet, ein sehr gutes Ergebnis. Zudem waren aus einigen Vereinen mehrere Mitglieder anwesend. Dies beweist, dass die Verbundenheit der Mitgliedsvereine mit dem VDT nach wie vor sehr groß ist und die einzelnen Vereine die Zukunft des VDT aktiv mitgestalten wollen.
Trotz teils hitzigen Einwänden und Diskussionen, vorwiegend die Tagesordnung betreffend, hatte die Versammlung einen weitestgehend normalen Verlauf. Die Aufarbeitung des Vergangenen ist und bleibt schwierig, aus der Versammlung kam daher der Wunsch hiermit abzuschließen und nun zukunftsorientiert zu denken. Mit der Wahl eines neuen Vorstandes wurden hierfür die Weichen gelegt und die Handlungsfähigkeit des VDT wieder hergestellt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen

1. Vorsitzender: Götz Ziaja
2. Vorsitzender: Mathias Hoffmann
1. Schriftführer: Steffen Kraus
1. Kassierer: Reik Möller
2. Schriftführer: Dr. Martin Linde
2. Kassierer: Michael Hüter
Beisitzer: Holger Kaps
Obmann Zuchtausschuss: Jürgen Weichold
Im Rahmen der diesjährigen JHV wurden natürlich auch wieder Zuchtfreunde ausgezeichnet, welche sich durch herausragende züchterische Leistungen aber auch vorbildliche Arbeit in der Organisation besonders verdient gemacht haben.

Unser Ehrenvorsitzender DR. Lothar Heinrich wurde zum Meister der Deutschen Rassetaubenzucht ernannt.
Weitere Zuchtfreunde wurden ebenfalls mit dieser Auszeichnung geehrt Jürgen Schulz, Dietmar Benz, Friedrich Günther, Ralf Schmid, Wilfried Bergmann, Karl Heinz Oberhoff, Ludwig Gehwolf und Eberhard Klüber.
Bericht entnommen von VDT-online.de / Michael Hueter / Fotos: Dr. Oehm