top of page

Impressionen vom Familientag und Jungtierbesprechung

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Am 06.09.2025 fand unser Familientag mit Jungtierbesprechung statt. Ein volles Haus in der „Fortunaklause“, unserem angestammten Treffpunkt für die Versammlungen des Leipziger RGZV von 1869. Groß war das Interesse der Züchter an der Tierbesprechung sowie den Fachvorträgen oder ganz einfach am Treffen mit Zuchtfreunden, um sich über unser Hobby auszutauschen.

Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Dirk Neumann die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Zuchtfreunde auf das herzlichste, insbesondere alle Gäste und Ehrenmitglieder. So war die neu gewählte Präsidentin des BDRG Ute Hudler sowie Nadine Zeitler zuständig als Pressesprecher / Öffentlichkeitsausschuss und Werbung im BDRG anwesend.


Da ein doch recht straffes Programm auf der Tagesordnung stand ging es recht zügig voran und nach den Glückwünschen an die Jubilare, des Zeitraumes von der letzten Versammlung bis dato, kamen auch gleich die Referenten der Fachvorträge zum Zuge.


Referent Dr. Ruben Schreiter gab einen ausführlichen Bericht zur diesjährigen Rasse des Jahres - Dresdner und Zwerg-Dresdner. In einen sehr anschaulichen bebilderten Vortrag wurde die Rasse mit Ihren Farbenschlägen besprochen.


ree

Danach besprach Dr. Roland Küblböck von der sächsischen Tierseuchenkasse das Thema „Aktuelle Probleme der Geflügelgesundheit“. Hier konnten auch die Zuchtfreunde Fragen stellen.


ree


Im Anschluss gab unser Ausstellungsleiter einen Überblick zur 129. LIPSIA-Bundesschau.

Die Präsidentin des BDRG Ute Hudler informierte über das Gespräch zwischen den Vertreter/innen des BDRG und den Mitarbeiter/innen des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit/Friedrich-Löffler-Institut am 15. August 2025.


nachzulesen unter


Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es los - unsere Preisrichter Matthias Beutel , Ruben Schreiter und Manfred Golze begutachteten die Jungtiere und erklärten dabei sowohl die positiven Merkmale als auch mögliche Verbesserungen.  Von Beginn an herrschte großes Interesse an den Ausführungen und die ersten Fachsimpeleien ließen nicht auf sich warten. Dabei hatten unserer Zuchtfreunde die Gelegenheit, den Preisrichtern Fragen zu stellen, die geduldig und ausführlich beantwortet wurden.



 

Ein besonderer Dank geht an Matthias Beutel und seine Mithelfer für die Bereitstellung sowie Aufbau und Transport der Käfige und des Zeltes.


 
 
 

Kommentare


Übersicht
bottom of page