Ein Züchterleben hat sich erfüllt
- Admin
- 2. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Günter Zwintscher
*26.08.1935
+12.05.2025
Am 12.05.2025 verstarb unser Ehrenmitglied Günter Zwintscher im Alter von 89 Jahren.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Gisela.
Zu Recht können wir sagen, dass Günter Zwintscher eine maßgebliche gestalterische Leistung zur Durchführung der Lipsia-Bundesschauen beigetragen hat. Mit dem Umzug auf die Neue Messe im Jahre 1999 übernahm er die technische Leitung.
Ab 2007 organisierte Günter das zentrale Käfiglager in Lucka, OT Nehmitz. Günter Zwintscher hat es verstanden zum Auf- und Abbau der Lipsia ein funktionierendes Arbeitsregime zu entwickeln. Er hat den Kontakt zu den Vereinen als Partner gesucht und dort motivierte Mitarbeiter im Sinne der Sache gefunden.
Die Ansprüche zur Organisation der Lipsia entwickelten sich zu immer höheren Herausforderungen und größeren Dimensionen. Das gipfelte mit der Durchführung der Europaschau 2006, wo ca. 76.000 Tiere standen. Hier hat Günter Zwintscher sein Meisterstück erbracht !
Er hatte und brauchte keinen PC, kein Fax oder sonstige moderne Hilfsmittel, lediglich einen Telefonanschluss. In seinem Buch im A4-Format, möglicherweise noch aus DDR-Zeiten, befanden sich lückenlos alle Aufzeichnungen über die Jahre und er fand sich damit bewunderswert zurecht.
Im Jahre 2012 sagte mir Erwin Leowsky, Vors. Sparte Kaninchen EE, am Rande der Europaschau 2012 voller Hochachtung: „Der Zwintscher hat die Europaschau 2006 mit einem Buch vom „Pfennigpfeifer“ organisiert, da war Alles drin.“ Und genau das kennzeichnet die erfolgreiche Arbeit von Günter, welche durch pragmatisches Handeln und Übersichtlichkeit geprägt war.
Bereitwillig bereitete er 2009 seine Nachfolge vor. Ich merkte, Günter will sein Lebenswerk regeln und ich fand in ihm einen väterlichen Freund. Für Günter Zwintscher war der Umzug des Käfiglagers nach Grimma ein einschneidender Vorgang. Eine Lebensleistung im Sinne des LRGZV hatte 2016 seine Erfüllung gefunden.
Zu Recht können wir sagen, dass Günter Zwintscher eine maßgebliche gestalterische Leistung zur Durchführung der Lipsia-Bundesschauen beigetragen hat. Günter war von 1993 bis 2009 gemeinsam mit seiner Frau auf der „Lipsia“ aktiv. Im Jahre 1998 übernahm Günter Zwintscher die technische Leitung der
Lipsia-Bundesschau. Die 80. Nationale Bundesschau 1998 war dann mit 27.000 Tieren auch gleich eine große Herausforderung.
Aber auch im Heimatverein in Lucka haben die Zwintschers ab 1964 Großes geleistet. Von 1970 bis 2016 war Günter Ausstellungsleiter. Mit Unterstützung seiner Frau fanden jährlich Ausstellungen mit 2000 und mehr Tieren statt, auch Kreisschauen. Von 1972 bis 2007 war Günter Zwintscher 2. Vorsitzender des GZV Lucka und ab 2008 bis 2016 Vorsitzender. Günter Zwintscher ist Ehrenmitglied im LRGZV 1869 e.V. und im GZV Lucka.
Günter ist Träger der BDRG Nadel in Gold, im LV Thüringen Meister der Geflügelzucht, im LV Sachsen Träger der „Goldenen Feder“. In der Züchterlaufbahn züchtete das Ehepaar Zwintscher erfolgreich Steigerkröpfer, Coburger Lerchen, New Hampshire und deren Zwerge. Als Zweitrassen wurden zeitweise Moderne Englische Zwerg-Kämpfer und Polnische Ausstellungsbrieftauben gezüchtet.
In den letzten Jahren war er mit seinen Niederländischen Schönheitsbrieftauben erfolgreich. Bis ins hohe Alter nahm Günter Zwintscher aktiv am Vereinsleben teil. Am 25.08.2022 feierte das Ehepaar Zwintscher das gesegnete Hochzeitsjubiläum der Eisernen Hochzeit.
Stets wurde Günter Zwintscher durch seine Frau Gisela unterstützt. Sie war die starke Frau an seiner Seite, hat geholfen, unterstützt und ihm mit viel Verständnis den Rücken freigehalten.
Nur so war ein erfülltes Züchterleben möglich. Die 129. Lipsia – Bundesschau 2025 werden wir im Sinne von Günter Zwintscher als Gedächtnisschau durchführen.
In stillem Gedenken erweisen Dir, lieber Günter, die Zuchtfreunde des LRGZV 1869 e.V.
die letzte Ehre.
Matthias Beutel
Comments